
Kampagnen
Die Stadt Frankfurt am Main und ihre Bürgerinnen und Bürger engagieren sich auf vielfältige Weise für notleidende Menschen. Zudem führt die Stadt Frankfurt am Main Informationskampagnen z.B. zu den Themen Sicherheit, Gesundheit und Sauberkeit durch. Einige dieser Aktionen möchten wir Ihnen vorstellen.
Frankfurt bürgert ein
Die Stadt Frankfurt möchte mit dieser Kampagne Frankfurterinnen und Frankfurter ohne deutsche Staatsbürgerschaft motivieren, sich einbürgern zu lassen.
Frankfurt Green City
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen zukunftsfähigen Stadtentwicklung bewarb sich Frankfurt am Main um den Titel "Europäische Grüne Hauptstadt 2014".
Fairtrade-Stadt Frankfurt am Main
Im Januar 2011 wurde Frankfurt am Main als "Fairtrade-Stadt" ausgezeichnet. Zahlreiche Gruppen, Einzelpersonen und Institutionen sind im Fairen Handel engagiert.
Gewalt-Sehen-Helfen
Die Kampagne Gewalt-Sehen-Helfen des Frankfurter Präventionsrats wirbt seit 1997 für mehr Zivilcourage und zeigt, wie jeder helfen kann, ohne sich selber dabei zu gefährden.
Not sehen und helfen
Den Blick für die Notlagen anderer Menschen schärfen und im Bedarfsfall die Fachleute über die Hotline informieren - dazu fordert die Aktion des Jugend- und Sozialamtes auf.
Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe
Diese Kampagne ist ein wichtiger Beitrag für das subjektive Sicherheitsempfinden von Kindern und Eltern im Stadtteil und für eine familienfreundliche Stadt.
Frauenarmut
Das Frauenreferat startete zum Internationalen Frauentag 2014 die Kampagne "Armut ist eine Frau".
'Danke, dass Du was für das Klima machst'
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und das Energiereferat sagen „Danke“ und starten zweijährige Klimaschutzkampagne für Frankfurt am Main.
Angebote zum Thema Energie
Die Stadt Frankfurt bietet zum Thema Energiesparen verschiedene Förderpogramme für Haushalte, Unternehmen, Vereine und Religionsgemeinschaften an.
Kampagne Vorbilder
Prominente und junge Menschen, die im Arbeitsleben stehen, möchten Jugendlichen Mut machen, die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen. Diese Kampagne startete 2008 und wurde 2011 beendet.
Kampagne BE.U
Die Kampagne "BE.U! informiert Jugendliche und Eltern umfassend über psychoaktive Substanzen sowie nicht-stoffliches Suchtverhalten und gibt Tipps und Hilfestellungen.