
Umweltbildung / BNE
Klima und Energie, Mobilität und Lärm, Abfallverwertung, Natur- und Landschaftsschutz, dies sind die Themen einer nachhaltigen Entwicklung von Frankfurt. Die Bildungsangebote zu diesen Themen sind in der von der UNESCO ausgezeichneten Stadt des "Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung" vielfältig.
GrünGürtel ausgezeichneter Lernort des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission ehren den Bildungsraum GrünGürtel als Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung am 27. November 2017.
Bildungsraum GrünGürtel
Das Projekt von Bildungs- und Umweltdezernat entwickelt das Landschaftsschutzgebiet weiter zum Bildungsraum für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene.
Entdecken, Forschen und Lernen im Frankfurter GrünGürtel
Schulklassen, Kindergruppen und Familien sind eingeladen, den Frankfurter GrünGürtel zu erkunden, zu erforschen und vieles zu entdecken.
Sicher mit dem Fahrrad zur Schule
Ein beispielhaftes Projekt im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist das in Frankfurt am Main entwickelte Projekt Bike im Trend.
Umweltschule
Schulen mit besonderem Engagement im Bereich Umwelterziehung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wurden vom Land Hessen ausgezeichnet.
Handy-Recycling
Seit dem Start im Jahr 2008 durch Bürgermeisterin Jutta Ebeling läuft eine Handy-Sammelaktion zugunsten Frankfurter Schulen.
Schullandheim Wegscheide
Die Wegscheide ist eines der schönsten Schullandheime Deutschlands. Seit 1920 haben hier viele Generationen erlebnis- und lehrreiche Tage verbracht.
Schule und Umwelt
„Von der Zukunft aus auf Schule schauen, um eine zukunftsfähige Schule zu gestalten“ – dieser abstrakt erscheinende Leitgedanke der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung wird an...
Lernbauernhof
Woher kommt die Milch im Supermarkt? Aus welchem Getreide macht man Brot? Wie lebt ein Landwirt heute?
Klimaschutz und Energiesparen an Schulen
Grundlage für die Reduzierung des Energieverbrauchs an Schulen ist ein funktionierendes schulinternes Energiemanagement.
Frankfurter Lernpartnerschaften Schule/Unternehmen
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Praxis? Wie wird sie im unternehmerischen Alltag umgesetzt? Was tun Unternehmen, um sich für die Zukunft zu rüsten?
Biodiversität - Workshops für Schulklassen
Ein Angebot von BioFrankfurt, dem Netzwerk für Biodiversität, das sich an Schulklassen ab Jahrgangsstufe 7 richtet.
Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen
Aktion Klima! ist ein bundesweites Programm im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung und wird gefördert durch das Bundesumweltministerium.