
Soziales und Gesellschaft
Europäische Gleichstellungscharta
Das Frauenreferat koordiniert die Erarbeitung eines Gleichstellungs-Aktionsplans für Frankfurt.
Vielfalt bewegt Frankfurt
Bürgerinnen und Bürger haben das Frankfurter Integrationskonzept entwickelt.
Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Frankfurt a.M.
We want you! Freiwilliges Engagement macht Spaß, bildet weiter, macht Sinn und unterstützt die solidarische Stadtgemeinschaft. Auch die Stadt Frankfurt a.M. biete Plätze im Rahmen des...
BürgerForum 2011
Das BürgerForum 2011 ist ein bundesweites Bürgerbeteiligungsprojekt zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt. Sie wollen unverbindlich mehr über das Projekt erfahren? Informieren Sie sich...
Ergebnisse des Online-Dialogs zum Thema Integration
Die aktive Diskussionsphase des Online-Dialogs "Vielfalt bewegt Frankfurt" ist nunmehr beendet. Die Ergebnisse wurden ausgewertet und werden zusammenfassend dargestellt.
Ehrenamtliche Stellenangebote
Die Hessische Landesregierung hat eine landesweite Ehrenamtssuchmaschine eingeführt, die auch Angebote in Frankfurt und Umgebung enthält.
Stiftungsdatenbank
Die Datenbank bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten Frankfurter Stiftungen.
Älter werden in Frankfurt
Der Wegweiser zu Beratungsstellen, Pflege, Essen auf Rädern, Freizeitangeboten, Wohnen im Alter etc. ist online und auch als Printausgabe verfügbar.
Stadtführer für Menschen mit Behinderungen
Neben Informationen über die Zugänglichkeit von öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen informiert der Wegweiser u.a. über Aktuelles und über die Themen Freizeit, Gesundheit und Beruf.
Not sehen und helfen
Den Blick für die Notlagen anderer Menschen schärfen und im Bedarfsfall die Fachleute über die Hotline informieren - dazu fordert die Aktion des Jugend- und Sozialamtes auf.
Gewalt-Sehen-Helfen
Die Kampagne Gewalt-Sehen-Helfen des Frankfurter Präventionsrats wirbt seit 1997 für mehr Zivilcourage und zeigt, wie jeder helfen kann, ohne sich selber dabei zu gefährden.
Meine Ansprechpartner aus der Politik
Als Ehrenbeamte und Beauftragte engagieren sich viele Frankfurterinnen und Frankfurter in öffentlichen Funktionen für das Allgemeinwohl (z.B. als Sozialbezirksvorsteher, Schiedspersonen).
Sozialnetz Hessen
Der Onlinedienst informiert insbesondere über die Themen Arbeitswelt, Familie, Frauenpolitik, Gesundheit, Integration, Jugend, Senioren und Soziale Dienste.
Beratungs- und Lernzentrum der FRAP Agentur
Im Beratungszentrum finden alle Frankfurter Bürgerinnen und Bürger über 25 Jahre Beratung und Begleitung rund um das Thema Arbeit und berufliche Entwicklung.