
Was ist der Frankfurter GrünGürtel?
Der Frankfurter GrünGürtel
- ist der grüne Freiraum um den bebauten Kern der Stadt.
- dient zur Erholung der Frankfurterinnen und Frankfurter: zum Innehalten und Abstand gewinnen, für sportliche Aktivitäten und unterhaltsame Spielereien.
- ist immer geöffnet und für alle Menschen kostenfrei zugänglich.
- liegt direkt vor der Haustür.
- ist jede Menge Natur; ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen - und darauf müssen wir Menschen Rücksicht nehmen, insbesondere in der Vogelbrutzeit vom 15. März bis 30 Juli.
- setzt sich aus drei großen Landschaftsräumen zusammen: dem Stadtwald im Süden, dem Niddatal im Nordwesten, dem Berger Rücken im Nordosten.
- besteht aus Wäldern, Wiesen und Feldern, aus Parks, Obstwiesen und privaten Gärten - aber auch aus Sportflächen, Parkplätzen und Verkehrstrassen.
- setzt sich zusammen aus rund 50 % Wald, 20 % landwirtschaftliche Flächen, 10 % Freizeitgärten und Kleingartenanlagen, 4 % Parks, 4 % Sportflächen, 3 % Streuobstwiesen, 1 % Naturschutzgebieten und 8 % Verkehrsflächen.
- liegt mitten im Ballungsraum: nie weit vom öffentlichen Nahverkehr entfernt und oft in Hörnähe von Straßen, Schienen und Einflugschneisen.
- ist vor Bebauung geschützt; Grundlage ist die GrünGürtel-Verfassung, einstimmig beschlossen von den Frankfurter Stadtverordneten am 14. November 1991.
- liegt vollständig auf dem Frankfurter Stadtgebiet und ist etwa 80 Quadtratkilometer (8.000 Hektar) groß; das entspricht einem Drittel der Stadtfläche.
- ist zu etwa zwei Dritteln Eigentum der Stadt Frankfurt am Main, der Rest verteilt sich auf viele tausend Eigentümerinnen und Eigentümer (Landwirtschaft, Bürgerschaft, Stiftungen, Unternehmen).
- wird von Umweltamt, Grünflächemamt (inklusive StadtForst) und dem Stadtplanungsamt betreut; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diesen drei Ämtern sind in der Projektgruppe GrünGürtel zusammengeschlossen.
- ist Landschaftsschutzgebiet des Landes Hessen; betreut von der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Frankfurt am Main.
- liegt im Herzen des Regionalparks RheinMain.