
Riederwald
ist einer der kleinsten Frankfurter Stadtteile, der architektonisch allerdings zu den Perlen der Mainmetropole gehört. Im Schwemmland des Mains entstand hier zwischen 1910 und 1928 in drei Bauabschnitten eine Arbeitersiedlung, die diese drei Abschnitte auch im Baustil dokumentiert: während im Osten zweigeschossige Doppelhausgruppen mit hohen Mansardendächern gebaut wurden (sog. «Heimatstil»), herrscht im Westen ein Baustil vor, der mit dem Stichwort «Neues Bauen» kategorisiert wird.
Hier stehen Flachdachhäuser mit modernen, archteypischen Gestaltungselementen an Fenstern und Balkonen. Zudem weht ein Hauch von Expressionismus durch den Riederwald - Anleihen am expressionistischen Baustil nimmt das Zentrum der Siedlung. Der Riederwald war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts politisch eindeutig dem Arbeiterflügel zuzuordnen. Heute ist der Stadtteil am Feuchtbiotop Riederbruch vor allem durch die Frankfurter Eintracht bekannt, die hier ihr Trainingsgelände hat.
Stadtteil-Fakten
Einwohner: 4.911
Fläche: 366,0 Hektar
Veranstaltungen
Mehr Veranstaltungen...
Mehr Veranstaltungen im Riederwald
Veranstaltung | Ort |
---|---|
![]() |
Event-Halle Protagon |
![]() |
Event-Halle Protagon |
![]() |
PSD Bank Arena |
![]() |
Festplatz am Ratsweg |
![]() |
Festplatz am Ratsweg |
![]() |
Festplatz am Ratsweg |
![]() |
Pestalozzischule |
![]() |
Kinder- und Jugendhaus Riederwald |
![]() |
Festplatz am Ratsweg |
Riederwald - Immer am Ball
Einer der kleinen Frankfurter Stadtteile, der vor allem eins ist: Heimat der Eintracht und damit "Immer am Ball".