
Nieder-Eschbach
Dass Nieder-Eschbach die Eingemeindung nach Frankfurt vor beinahe 30 Jahren immer noch nicht so richtig verdaut hat, kann kaum verwundern. Der Ort ist erstens viel, viel älter als die Stadt am Main; schon die Römer siedelten hier, und die erste urkundliche Erwähnung des 12.000-Einwohner-Stadtteils im Norden fand ganze zwei Jahrzehnte vor derjenigen Frankfurts statt.
Dass sich die Nieder-Eschbacher im 15. Jahrhundert zudem schlicht weigerten, beim Bau der Frankfurter Stadtbefestigung mitzuhelfen, und dafür das Recht verloren, im Kriegsfall hinter diesen Mauern Schutz zu suchen, zeigt die jahrhundertealte Ablehnung der Metropole am Main. Selbstbewusst führt der Stadtteil auch eine eigene Städtepartnerschaft (mit dem französischen Deuil-la-Barre) - als einziger Frankfurter Stadtteil. Nieder-Eschbach: Ein eigenständiges und liebenswertes Dorf also, bei dem man Obst und Eier noch beim Bauern an der Ecke kauft.
Stadtteil-Fakten
Einwohner: 11.499
Fläche: 635,1 Hektar
Eingemeindung: 1. August 1972
Veranstaltungen
Mehr Veranstaltungen...
Mehr Veranstaltungen in Nieder-Eschbach
Veranstaltung | Ort |
---|---|
![]() |
St. Lioba |
![]() |
Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach |
![]() |
Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach |
![]() |
Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach |
![]() |
Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach |
![]() |
Stadtteilbibliothek Nieder-Eschbach |
![]() |
Nieder-Eschbach |
Nieder-Eschbach - Hoch DREI
Dörfliche Idylle am Eschbach, urbanes Leben mittendrin samt Industriegebiet ... das ist Nieder-Eschbach - Hoch DREI - ein Stückchen Frankfurt - Hoch im Norden.