
Leben in Frankfurt
Frankfurt ist eine Metropole im Kleinformat - und gerade das macht die Stadt am Main so lebenswert! Denn hier ist man am Puls der Zeit, aber nicht im Stress der Megastädte.
Mehr als 750.000 Frankfurterinnen und Frankfurter leben zwischen dem größten Stadtwald des Landes und dem Mittelgebirge Taunus. In zwanzig Minuten ist die Innenstadt durchquert. Aber: Die Metropole ist dynamisch und schnell. Nirgendwo wird ein höheres Tempo angeschlagen als auf der Zeil, einer der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands. Die Stadt am Main ist aber auch gemütlich. Zum Beispiel in den Apfelweinkneipen, wo man sich am Feierabend in zum Teil fast dörflichen Stadtteilen zum Schoppen trifft.
Und: Die Metropole ist bunt. 180 Nationen leben hier friedlich zusammen, fast jeder Dritte hat keinen deutschen Pass. Die Metropole ist hip, ist trendy, ist sexy. Hier wird Geld verdient und wieder verloren. Hier wird Techno gelebt und Tango getanzt. Hier werden die Trends von morgen geboren. Frankfurts Bevölkerung ist jünger als die anderer Städte. Und sie lebt individueller.
Aktuelles
Weihnachts-Special
Blickfang auf dem Römerberg ist die über 30 Meter hohe Fichte aus Bad Orb. Und es gibt zahlreiche Veranstaltungen und das Große Stadtgeläute - genießen Sie die Weihnachtszeit!
Zum Jubiläum in die Partnerstädte Lyon und Prag
Frankfurt feiert 2020 Jubiläum mit gleich sechs Partnerstädten und das Frankfurter Bürgerreisenprogramm bietet die Gelegenheit, zwei Jubiläumspartnerstädte kennenzulernen: Lyon und Prag.
Baumfällarbeiten im Ortsbezirk 6
Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen in Höhe der Mainzer Landstraße 838 zwei Kastanien gefällt werden müssen.
Die KAV fordert: Nicht ohne uns über uns
Die Kommunale Ausländervertretung übt scharfe Kritik am Plan der Landesregierung, eine Integrations-Kommission zu schaffen. Das Gremium fürchtet um seine Selbstbestimmtheit.
Modulanlage an der Münzenbergerschule steht: Zusätzliche Räume können nach den Weihnachtsferien genutzt werden
Die Stahlmodulanlage an der Münzenbergerschule ist endlich komplett. Somit soll der Ausbau der Anlage für die Erweiterte Schulische Betreuung bis Weihnachten abgeschlossen sein.
Die 115 kennt Antworten auf (fast) alle Fragen
Eine Nummer für fast alle Fragen: Die Mitarbeiter der 115 helfen an 50 Stunden in der Woche, von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr, mit Rat und Infos weiter.
Magistrat beschließt MOMEM-Unterstützung
Das MOMEM ist abgesichert: Das Museum Of Modern Electronic Music (MOMEM) bekommt ein Darlehen durch die Stadt Frankfurt.
Zurück zur Natur!
Natur in der Großstadt: Der Fechenheimer Mainbogen bekommt viel von seiner ursprünglichen Gestalt zurück.
10.000 Facebook-Fans und mehr - ‚Frankfurt & Culture‘ kommt an
The only way is up! So lautet das Fazit zu einem Jahr „Frankfurt & Culture“ online.
Weiterer Zugang zur Altstadt geöffnet
Nach Abschluss von Sanierungsarbeiten ist nun auch der Durchgang zwischen den Gebäuden Braubachstraße 31 und 33 in Richtung Altstadt geöffnet.
Brexit: Bereits jetzt Aufenthaltsanträge bei Ausländerbehörde stellen! Nur so können Wartezeiten und Verzögerungen vermieden werden
Die Ausländerbehörde hat bereits alle Vorbereitungen getroffen. Intern wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die in der heißen Phase von zusätzlichen Kräften unterstützt wird.
Stadt der Kinder: Dabei sein und Kinderrechte im Stadtteil stärken!
Wer eine Idee für eine Veranstaltung hat – alleine oder mit mehreren Institutionen gemeinsam, der kann beim Frankfurter Kinderbüro Fördermittel zu beantragen.
Institut für Stadtgeschichte schließt wegen einer internen Veranstaltung zeitweise – erweiterte Öffnungszeiten ab 11. Dezember
Ab 11. Dezember dient das Refektorium des Karmeliterklosters als Ausstellungsort für die Schau „Qanga – Die Geschichte Grönlands als Graphic Novel“ des Archäologischen Museums Frankfurt.
Das Bauwerk Paulskirche in Frankfurt: Einladung zum öffentlichen Fachgespräch
Unter dem Titel „Das Bauwerk Paulskirche in Frankfurt am Main“ lädt das Landesamt für Denkmalpflege Hessen zum öffentlichen Fachgespräch in die Evangelische Akademie Frankfurt ein.
Happy Birthday Eiserner Steg! Beim VHS-Schreibwettbewerb bis zum 15. Dezember mitmachen
Beim diesjährigen Schreibwettbewerb der VHS Frankfurt dreht sich alles um den Eisernen Steg, der in diesem Jahr 150 Jahre alt wurde. Einsendeschluss ist der 15. Dezember.
Winter-Special
Auch wenn es in diesem Winter kaum Schnee geben sollte, kann man die kalte Jahreszeit auf verschiedene Weise genießen.
Bürgerdialog Speichen und Strahlen
Wo soll Frankfurt künftig grüner werden? Wir laden Sie ein Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen in unserem neuen Bürgerdialog einzubringen.
Sportevents
Hochkarätige Großveranstaltungen laden tausende Sportbegeisterte zum Mitmachen ein. Hobbysportler Seite an Seite mit Spitzensportlern. Für das Publikum: Spaß und Spannung an der Strecke.