
Sicherheit & Sauberkeit
Bei Frankfurt am Main denken viele zu Unrecht an Kriminalität, denn mit einer Sicherheitspartnerschaft zwischen Polizei und Stadtverwaltung, einer wegweisenden Drogenpolitik und der vielbeachteten Aktion „Gewalt-Sehen-Helfen“ ist Frankfurt am Main inzwischen Vorreiter bei der Entwicklung neuer Strategien zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit.
Und: Frankfurt ist sauberer geworden! Die „Stabsstelle Sauberes Frankfurt“ kümmert sich konkret und schnell um wild abgelagerten Müll, reinigt schmutzige Ecken der Stadt und geht besonders gegen Graffitis vor. Doch der Stabsstelle geht es auch darum, das Wegwerf-Bewusstsein der Frankfurterinnen und Frankfurtern und der Touristen zu sensibilisieren. Und das klappt: Seit ein weggeworfener Zigarettenstummel mit 20 Euro Bußgeld belegt wird, hat die Sauberkeit in Frankfurt deutlich zugenommen.
Notdienste
Polizei/Notruf: 110
Notarzt/Feuerwehr: 112
Sicherheitstelefon: (069) 212 44044
Frauen-Notruf: (069) 709494
Notfallfax für Hör- und Sprachbehinderte: 112
Gewalt-Sehen-Helfen
Die Kampagne Gewalt-Sehen-Helfen des Frankfurter Präventionsrats wirbt seit 1997 für mehr Zivilcourage und zeigt, wie jeder helfen kann, ohne sich selber dabei zu gefährden.
Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe
Diese Kampagne ist ein wichtiger Beitrag für das subjektive Sicherheitsempfinden von Kindern und Eltern im Stadtteil und für eine familienfreundliche Stadt.