
Nahmobilität
Mit dem Rad zum Bäcker, mit dem Roller zum Kindergarten und natürlich zu Fuß gehen... Nahmobilität ist individuelle, nichtmotorisierte Mobilität im Quartier oder im Stadtteil. Es ist die natürlichste und freieste Art sich fortzubewegen - und zugleich auch die kostengünstigste, gesündeste und umweltverträglichste. Fußgänger und Radfahrer tragen zur Urbanität und Belebung der Städte bei, benötigen dafür den geringsten Flächenbedarf und schaffen wichtige Standortvorteile für Handel, Dienstleistung und Tourismus. In Frankfurt werden knapp ein Drittel aller Wege zu Fuß erledigt, in der Innenstadt sogar jeder zweite Weg. Damit steht die Mobilität zu Fuß gleich an zweiter Stelle hinter dem motorisierten Individualverkehr.
Nahmobilität im Nordend
In diesem Pilotprojekt möchte die Stadt Frankfurt am Main gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Straßen und Plätze im Nordend familien- und altengerechter gestalten.
Barrierefreies Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Für ältere Personen, Menschen mit Behinderungen und Eltern mit Kinderwagen ist vor allem der barrierefreie Zugang von Haltestellen sowie von Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr wichtig.
Radroutenplaner Hessen
Suchen Sie in Frankfurt oder Umgebung einen Fahrradweg? Der Radroutenplaner informiert Sie über günstige Strecken und viele Sehenswürdigkeiten.
Radfahren und Nahverkehr
Neben der kostenlosen Mitnahme von Fahrrädern stehen u.a. Bike & Ride-Plätze zur Verfügung und das Projekt "Bike + Business" fördert die Nutzung des Fahrrads auf dem Weg zur Arbeit.
Schulwegpläne
Diese Pläne zeigen die empfohlenen Schulwege einschließlich zu bevorzugender Straßenseite, Ampeln, Fußgängerüberwege, Gefahrenstellen und Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel.