
Aktuelles
13.12.2019
Industrie verlängert Klimaschutz-Pakt mit der Stadt
• Sieben große regionale Unternehmen wollen CO2-Emissionen senken
• Neue Partner können sich noch anschließen
Das Energieeffizienz-Netzwerk Frankfurt-Rhein-Main geht in die zweite Runde. Fünf Unternehmen,...
27.11.2019
Neue CO2-Bilanz für Frankfurt am Main
• CO2-Werte absolut seit 1990 um 19,5 Prozent gesunken
• Endenergiebedarf seit 1990 um 0,6 Prozent gestiegen
Die heute vom Energiereferat vorgelegte neue CO2-Bilanz für das Jahr 2017 zeigt im Vergleich zu...
18.11.2019
10 Jahre Klimasparbuch in Frankfurt
Seit zehn Jahren eine feste Größe in Frankfurt: Das Klimasparbuch. Die Jubiläumsausgabe 2020 des praktischen Ratgebers im Hosentaschenformat bietet auf 112 Seiten umfassende Informationen und hilfreiche Tipps...
08.11.2019
Ökoprofit bringt Unternehmen aus Frankfurt, Mainz und Wiesbaden zum Thema nachhaltiges Wirtschaften zusammen
. Perspektiven für ein nachhaltigeres Wirtschaften ist ein Thema, das nicht erst seit den Friday-For-Future-Demonstrationen in vielen Unternehmen und betrieblichen Einrichtungen im Rhein-Main-Gebiet auf der...
04.11.2019
1. Frankfurter Sanierungstag am 13. November 2019
Am 13.11.2019 organisiert das Energiereferat mit verschiedenen Kooperationspartnern den 1. Frankfurter Sanierungstag. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Personen mit Interesse an der...
16.10.2019
11 Unternehmen und Kommunen für den Klimaschutz
Die Projektrunde 2019/2020 des Umweltmanagement-Programms Ökoprofit ist gestartet. Elf neue Ökoprofit-Unternehmen und -Kommunen werden sich ein Jahr lang intensiv mit den Themen Energieeffizienz,...
14.10.2019
Zehntausendster Stromspar-Check in Frankfurt durchgeführt
Der Energiesparservice des Caritasverbands Frankfurt e. V. hat den zehntausendsten Stromspar-Check in einem Privathaushalt durchgeführt. Jubiläums-Kundin Brunhilde Vöglin kann durch den Einbau kostenloser...
02.10.2019
Frankfurter Sanierungswettbewerb für Wohneigentümergemeinschaften
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main schreibt erstmalig einen Wettbewerb für Wohneigentümergemeinschaften aus, die planen eine oder mehrere energetische Sanierungen Ihrer Wohngebäude umzusetzen.
27.08.2019
Klimagourmet Streetfood-Lunch auf dem Willy-Brand-Platz
Klimafreundliche Mittagspause am 11.9. von 11 bis 14 Uhr
Lecker, klimafreundlich, unter freiem Himmel und mit etwas Glück auch noch geschenkt: So kann die perfekte Mittagspause aussehen. Am 11. September von...
27.08.2019
Neuer Klimaschutzbericht "Bausteine für den Klimaschutz"
Intelligente Energie- und Wohnkonzepte in Riederwald, die energetische Betreuung der neuen Frankfurter Altstadt oder das Energie- und Wassersparprojekt an Frankfurter Schulen sind nur drei der vielen...
13.08.2019
1. Frankfurter Sanierungstag
Am 16.10.2019 veranstaltet das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit verschiedenen Kooperationspartnern den ersten Frankfurter Sanierungstag.
06.08.2019
Klimagourmet-Woche 2019
BEWUSST SCHLEMMEN UND DABEI DAS KLIMA SCHONEN
Klimafreundliches Streetfood, vegane Genüsse, fröhliches Zusammensein: Wir freuen uns auf die Klimagourmet-Woche 2019 vom 5. bis 15. September in Frankfurt und...
30.07.2019
100.000 Euro Preisgeld beim „Ideenwettbewerb Klimaschutz“
Insgesamt 100.000 Euro Preisgelder sowie einen Sonderpreis lobt Umweltdezernentin Rosemarie gemeinsam mit dem Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main aus. Beim vierten „Ideenwettbewerb Klimaschutz“ werden...
15.07.2019
Kühlschrank-Bonus für Haushalte mit niedrigem Einkommen
Sie laufen im Sommer auf Hochtouren: Kühl-/Gefrierschränke verursachen hohe Stromkosten. Gerade Haushalte mit niedrigem Einkommen stellt das vor besondere Herausforderungen. Das Energiereferat und der...
26.06.2019
Netzwerk für Energieeffizienz zieht positive Abschlussbilanz
Neun Unternehmen aus Frankfurt und RheinMain präsentierten heute die Ergebnisse ihrer vierjährigen gemeinsamen Arbeit für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. 2016 unterzeichneten die Unternehmen einen „Pakt...
12.06.2019
Neue Fibel: Sommer, Sonne, Klimaschutz
Die neue Fibel "Sommer, Sonne, Klimaschutz" der Mainova, die mit Unterstützung des Team Frankfurt Klimaschutz 2050 neu entstanden ist, kann ab sofort kostenfrei beim Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main...
12.06.2019
Der Wilde Sonntag 2019: Flirrende Gitarre in kühler Halle
Für 80 Gäste ermöglichen das Energiereferat und die Stadtentwässerung einen seltenen Blick in ein einzigartiges Industriedenkmal: das 1883 bis 1887 errichtete Klärwerk in Niederrad. Erfahren Sie in Europas...
04.06.2019
Ökoprofit - Erfolg für den Klimaschutz: 1.000 Tonnen CO2 eingespart
Mit Glückwünschen von Umweltdezernentin Rosemarie Heilig haben 29 Unternehmen der Ökoprofit-Runde 2018/19 aus Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet ihr Umweltmanagement-Projekt beendet. „Im Kampf gegen...
18.04.2019
Klimaschutz Spaziergang - wie wir das Klima schützen
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main bietet anlässlich des „Tag der Erneuerbaren Energien“ einen Klimaschutz-Spaziergang durch die Frankfurter Innenstadt an.
29.03.2019
Energiereferat stellt neue Website „SanierungsWEGweiser“ online
Informationsportal zu energetischen Sanierungen für Wohneigentümergemeinschaften
20.03.2019
Start frei für das „Grüne Kraftwerk“
Welche Firmen im Nachhaltigen Gewerbegebiet in Frankfurt Fechenheim-Nord/Seckbach erzeugen schon selbst Solarstrom? Wo laufen klimafreundliche Blockheizkraftwerke für Wärme und Strom? Das „Grüne Kraftwerk“...
20.03.2019
Licht aus! Frankfurt setzt bei der Earth Hour 2019 Zeichen für den Klimaschutz
Am 30. März ist es wieder soweit: Zeichen setzen für den Klimaschutz. Bereits zum 13. Mal machen bei der größten Umweltaktion der Welt um 20.30 Uhr Ortszeit die Menschen das Licht aus. Insgesamt verschwanden im...
18.03.2019
Licht aus zur Earth Hour 2019
Am 30. März 2019 findet zum 13. Mal die WWF Earth Hour statt. Um 20:30 Uhr Ortszeit schalten Millionen Menschen rund um den Globus für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. In...
28.02.2019
2000 Euro für Ihr Klimaschutz-Projekt
Ab sofort können Einwohnerinnen und Einwohner, Bürgerinitiativen und Vereine in Frankfurt vom Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main einen Zuschuss für ihr Klimaschutz-Projekt erhalten. Die neue Richtlinie...
20.02.2019
DANKE, dass Du was für das Klima machst
Die Frankfurter Klimaschutz-Kampagne „Danke, dass Du was für das Klima machst“ rückt 2019 konkrete Klimaschutzprojekte einzelner Initiativen, Vereine und Unternehmen in den Fokus. Los geht es im Februar mit dem...
12.12.2018
Neun neue Ökoprofit-Unternehmen ziehen positive Zwischenbilanz
Den lokalen Klimaschutz verbessern und dabei Betriebskosten senken: Dieses Ziel verfolgt die Stadt Frankfurt am Main mit dem Projekt Ökoprofit. In diesem Jahr nehmen neun neue Unternehmen am...
11.12.2018
Stadt Frankfurt verlängert Förderung für Theater und Bühnen bis Ende 2019
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig verlängert die „Richtlinie zur Förderung des effizienten Energieeinsatzes in Bühnenbetrieben in Frankfurt am Main“ bis Ende 2019. „Wir freuen uns sehr, dass die kleinen...
21.11.2018
Neue Broschüre: Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2018 und 2019
Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben.
Außerdem...
01.11.2018
NEU: Klimasparbuch Frankfurt 2019
Die neunte Ausgabe des Frankfurter Klimasparbuchs mit dem Fokus "Frankfurt und die Region" zeigt auf, wie wir alle unser Leben klimafreundlicher, nachhaltiger und oft auch kostengünstiger gestalten können....
23.10.2018
Klimaschutzkonzept für Nachhaltiges Gewerbegebiet
Aktuell erarbeitet die Stadt Frankfurt am Main ein umfangreiches Klimaschutzkonzept für das Nachhaltige Gewerbegebiet in Fechenheim-Nord / Seckbach. Hierzu wurden erstmals Bestandsdaten des Industriegebiets...
08.10.2018
Veranstaltung: Energieeffizienz in Unternehmen
Die Steigerung der Energieeffizienz lohnt sich für Unternehmen vielfach: Werden weniger Energie verbraucht und weniger Emissionen ausgestoßen, spart dies Energiekosten, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und...
26.09.2018
Bundesumweltministerium zeichnet Frankfurt sowie weitere 18 Kommunen als Spitzenreiter im Klimaschutz aus
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMU) Rita Schwarzelühr-Sutter verlieh heute auf der Konferenz "Masterplankommunen: Vorbilder für den Klimaschutz" 19 Kommunen eine Plakette als...
10.09.2018
Klimagourmet-Woche 2018 startet am 13. September 2018
Eine nachhaltige Ernährungsweise und Klimaschutz haben viel miteinander zu tun. Circa 14 Prozent der CO2-Bilanz eines Menschen in Deutschland gehen auf das Konto der Ernährung. Die Zusammenhänge sind...
04.09.2018
Informationstag für Energieberater 2018
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main und der Energiepunkt FrankfurtRheinMain e.V. laden zum Informationstag "Zukunftsfähige und elektrische Mobilität in Frankfurt am Main und der Region" für...
30.08.2018
Ab 2019: Ökoprofit Frankfurt Goes RheinMain
Ab 2019 wird das bereits seit 11 Jahren in Frankfurt am Main erfolgreiche Umweltmanagement-Programm Ökoprofit auch im Einzugsgebiet des Regionalverbands FrankfurtRheinMain angeboten. Umweltdezernentin Rosemarie...
29.08.2018
Energiereferat am 5 .Dezember 2018 geschlossen
Das Energiereferat ist am 5. Dezember 2018 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Ab dem 6. Dezember steht Ihnen unsere Hotline unter 069-212-39193 wieder wie gewohnt zur Verfügung. Vielen Dank für...
09.07.2018
Contracting-Tag Hessen 2018 in Frankfurt am Main
Auf dem Contracting-Tag erwarten Sie interessante Vorträge und Praxisberichte aus hessischen Contracting-Projekten.
13.06.2018
Ökoprofit-Runde 2018 startet mit neun Ersteinsteiger-Betrieben
Städtische Klimaschutzmaßnahme für Unternehmen in Frankfurt geht in die nächste Runde
Mit einer Auftaktveranstaltung startete heute das Umweltmanagement-Programm Ökoprofit für Unternehmen in die Projektrunde...
24.04.2018
1. Forum für Wohnungs-eigentümergemeinschaften in Frankfurt am 17. Mai 2018
Am 17. Mai 2018 findet das erste Frankfurter WEG-Forum zu energetischen Sanierung von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) statt, zu dem das Energiereferat interessierte Wohnungseigentümer, Hausverwaltungen...
18.04.2018
BHKW Infopaket: Contractoren- Installateurs- und Planerliste aktualisiert
Das Infopaket zu Blockheizkraftwerken wurde überarbeitet und aktualisiert.
27.03.2018
Klimagourmet Genuss-Spaziergang
Anlässlich des Tag der Erneuerbaren Energien (28.4.2018) findet bereits am 27.4.2018 (einen Tag zuvor) ein Klimagourmet-Genuss-Spaziergang auf der Berger Straße statt. An den einzelnen Stationen wird erläutert,...
27.03.2018
Earth Hour 2018: 183 Unternehmen haben das Licht ausgemacht
183 Unternehmen mit insgesamt 219 Gebäuden haben bei der Earth Hour 2018 mitgemacht und das Licht ausgeschaltet. Die Stadt hat die Beleuchtung des Römers, der Brücken und Kirchen sowie zahlreicher Ämter...
27.03.2018
2. Städtekongress des AGFW am 19. April 2018 in Frankfurt am Main
Im Rahmen der 23. Internationalen Fachmesse und Kongress für Wärme, Kälte und KWK findet der 2. Städtekongress des AGFW zum Thema „Wärmeversorgung der Zukunft - Herausforderungen und Lösungsansätze“ statt....
15.03.2018
Energiepunkt unterstützt das Energiereferat mit Beratungsangeboten
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main hat den Verein Energiepunkt FrankfurtRheinMain mit Sitz im Stadtteil Bockenheim beauftragt, als Ansprechpartner für Dienstleister der Energiebranche wie...
13.03.2018
Earth Hour 2018
Steigenberger Frankfurter Hof und das Energiereferat laden zur Earth Hour Party am 24. März 2018 ein. DJ Dennis Smith aus dem Club Travolta legt wieder auf. Umweltdezernentin Rosemarie Heilig begrüßt die Gäste.
05.03.2018
Neues Abwärme-Kataster für Frankfurt am Main
Abwärme-Kataster deckt große Potenziale für den Klimaschutz in Frankfurt am Main auf
13.02.2018
Earth Hour 2018: Mehr als 170 Unternehmen beteililgen sich
Mehr als 170 Unternehmen mit insgesamt 205 Gebäuden haben sich bisher für die Aktion angemeldet, viele von ihnen haben ihre Beteiligung in der Earth Hour Galerie dokumentiert:...
05.02.2018
Drei neue Klimaschutzprojekte in Frankfurt Eschersheim, Ginnheim und Heddernheim
Energiereferat unterstützt drei lokale Stadtteilprojekte des bundesweiten Förderaufrufs „Kurze Wege für den Klimaschutz“
25.01.2018
Noch freie Plätze für Unternehmen für die Ökoprofit-Einsteigerrunde 2018
Für 2018 haben neben Unternehmen aus Frankfurt am Main auch Unternehmen aus Dreieich die Möglichkeit, an dem Frankfurter Programm teilzunehmen. „Wir haben in der geplanten Ökoprofit-Projektrunde 2018 noch...
25.01.2018
NED - Netzwerk Energieeffizienz in Datacentern
Mainova, die IHK Frankfurt und das Frankfurter Energiereferat haben ein neues Netzwerk organisiert. In dem NED (Netzwerk Energieeffizienz in Datacentern) können sich Unternehmen austauschen, die ein eigenes...
18.12.2017
Energiereferat ist vom 22. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019 geschlossen
Das Energiereferat ist zwischen den Jahren geschlossen: vom 22.12.18 bis inklusive 1.1.19. Ab dem 2. Januar steht Ihnen die Hotline wieder wie gewohnt unter 069-212-39193 zu den bekannten Öffnungszeiten zur...
07.12.2017
Klimaschutz-Auszeichnung für 29 Ökoprofit-Betriebe
Stadtrat Stefan Majer ehrt 29 Betriebe aus Frankfurt und der Umgebung für ihr Engagement im Umweltmanagement
6.822 Tonnen CO2 haben die Ökoprofit-Unternehmen in der Projektrunde 2017 zusammen eingespart....
07.12.2017
Potenzial der Sonne für den Klimaschutz mehr nutzen
Über 70 Energieberater, darunter überwiegend Architekten und Planer aus Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, informierten sich beim Beratertag am 29. November 2017 über das Thema „Photovoltaik -...
09.11.2017
Frankfurt am Main und Regionalverband gewinnen den Hessischen Klimaschutz-Sonderpreis
Regionales Energiekonzept FrankfurtRheinMain im
„So machen wir’s“-Wettbewerb der hessischen Klimakommunen ausgezeichnet
07.11.2017
Das Frankfurter Klimasparbuch 2018 ist da!
Das Klimasparbuch kommt so leicht daher, doch wer in dem blauen Bändchen blättert wird staunen, wie viel man über ein nachhaltiges Leben in Frankfurt und die vielen engagierten Menschen in der Green City...
07.11.2017
Gefunden: Kreative Köpfe für Frankfurts Klima
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und das Energiereferat fördern vier kreative Ideen mit mehr als 90.000 Euro
Vier Unternehmen und ihre Geschäftsideen für den Klimaschutz wurden von einer Expertenjury...
03.11.2017
Kostenfreie Energieberatung für das neue nachhaltige Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach
Klimaschutzmanager und Energiereferat starten neue Beratungskampagne // Unternehmen können sich melden
27.10.2017
Premiere des Zukunftsforums ÖKOPROFIT Rhein-Main
Perspektiven für nachhaltiges Wirtschaften und Energieeffizienz im ÖKOPROFIT-Netzwerk in der Rhein-Main-Region: Bad Homburg v.d. Höhe, Frankfurt am Main, Friedrichsdorf, Oberursel (Taunus) und die...
24.10.2017
'Danke, dass Du was für das Klima machst'
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und das Energiereferat sagen „Danke“ und starten zweijährige Klimaschutzkampagne für Frankfurt am Main.
11.10.2017
Energiereferat und Verbraucherzentrale Hessen warnen vor Irreführung mit Energieausweisen
Betrüger versuchen Energieausweise am Telefon anzudrehen
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main und die Verbraucherzentrale Hessen warnen vor einer neuen Telefonmasche. Dabei melden sich Anrufer...
10.10.2017
Klimafreundlich bauen, günstig wohnen: Wird das Passivhaus aktiv?
Podiumsdiskussion am Montag, 23. Oktober 2017, um 17 Uhr in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9
22.06.2017
Geführter Spaziergang zum Klimaschutz in der Innenstadt
Im Rahmen der Veranstaltung „Klimapiazza“ zum Thema Klimaanpassung (30.06. bis 05.07.2017 auf dem Frankfurter Roßmarkt) bietet das Energiereferat zwei Führungstermine zum Thema Klimaschutz an. Plätze, Straßen...
22.06.2017
Energiereferat stellt aktualisierten Klimaschutz-Stadtplan vor
3.500 Klimaschutz-Projekte mit einem Klick zu finden
Ob Solaranlage, Blockheizkraftwerk oder Passivhaus: Der aktualisierte Klimaschutz-Stadtplan der Stadt Frankfurt am Main liefert mit wenigen Klicks einen...
15.05.2017
Neue Termine: Vier STADTWANDELN-Rundgänge finden in 2017 in Frankfurt am Main statt.
Die Rundgänge führen zu nachhaltigen Projekten und Initiativen in den Stadtteilen, bei denen die TeilnehmerInnen spannende Projekte kennen lernen, die zukunftsfähige urbane Lebensstile entwickeln und so den...
29.03.2017
Energiereferat und Caritas setzen Abwrackprämie für alte Kühlschränke auch 2017 fort
Haushalte mit niedrigem Einkommen können einen Zuschuss für einen neuen Kühlschrank erhalten und Stromkosten sparen.
Kühl-/Gefrierschränke, die älter als zehn Jahre sind gehören meist zu den größeren...
27.03.2017
Mehrere Hundert Klimaschützer bei Frankfurter Earth Hour Party 2017
Unter dem Motto „Gemeinsam Frankfurt bewegen“ tanzten am Samstag im Ehrenhof des Steigenberger Frankfurter Hof auf Einladung von Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Hoteldirektor Moritz Klein sowie des...
24.03.2017
Integrierter Klimaschutzplan Hessen
Die Hessische Landesregierung hat bereits am 13. März 2017 den Integrierten Klimaschutzplan Hessen 2025 beschlossen. Damit sollen in Hessen bis 2020 30% und bis 2025 40% der CO2-Emissionen eingespart werden....
24.03.2017
Neues Angebot für Wohneigentümer bei der energetischen Sanierung
Effizient Sanieren und altersgerecht Umbauen ist für jede Wohneigentümer-gemeinschaft eine große Herausforderung. Die Stadt Frankfurt am Main wird daher gemeinsam mit anderen europäischen Partnern Strategien...
16.03.2017
Earth Hour 2017: 130 Unternehmen haben sich bereits angemeldet
Die Stadt Frankfurt am Main will zur Earth Hour 2017 wieder ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und unter dem Motto „Gemeinsam Frankfurt bewegen“ einen Beitrag zur weltweiten Earth Hour leisten, an der sich...
01.03.2017
Energie aus Abwärme: Energiereferat arbeitet an neuem Abwärmekataster für Frankfurt
Bei vielen Prozessen in der Industrie und des Gewerbes entsteht Abwärme mit einem Temperaturniveau zwischen 30 - 140°C. Abwärmequellen können Produktionsmaschinen oder -Anlagen sein, die Verlustwärme an die...
16.02.2017
Earth Hour 2017: Klimaschützer erzeugen mit Tanzen Energie // DJ Dennis Smith legt auf
Frankfurt am Main ist erneut mit dabei, wenn am 25. März 2017 bei der WWF Earth Hour wieder 241 Städte in Deutschland das Licht ausmachen. Nach der erfolgreichen Mitmach-Aktion für Bürgerinnen und Bürger auf...
07.02.2017
Ökoprofit Frankfurt wird Energieeffizienz-Netzwerk
Der Ökoprofit-Klub Frankfurt am Main ist von der Bundesinitiative Energieeffizienz-Netzwerke offiziell anerkannt worden. Damit tritt ein weiteres Netzwerk aus Frankfurt und der Rhein-Main-Region der...
20.01.2017
Klimaschutz-Förderung geht weiter
Der Bund setzt auf Frankfurts Pioniergeist - Klimaschutz-Förderung für innovative Projekte geht weiter. Frankfurt am Main bleibt ein besonders kreatives Pflaster im Klimaschutz.
12.12.2016
Frohe Weihnachten und viele gute Vorsätze für 2017
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie freudige Feiertage und gutes Gelingen bei der Umsetzung Ihrer Vorsätze für das neue Jahr.
07.12.2016
Neun Unternehmen starten Umweltmanagement-Projekt Ökoprofit 2017
Das Energiereferat gibt den Startschuss für die Ökoprofit-Runde 2017 mit neun namhaften Firmen aus Frankfurt und der Region. Ökoprofit ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Frankfurt am Main und der...
06.12.2016
AGEEN-Gütesiegel: Eines der besten Netzwerke Deutschlands
Als eines von fünfzehn Energieeffizienz-Netzwerken in Deutschland wurde das LEEN-Netzwerk Frankfurt Rhein-Main von der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschlands e.V. (AGEEN) mit dem Gütesiegel...
02.11.2016
Die vier Gewinner des Ideenwettbewerbs Klimaschutz 2016 stehen fest.
Im Rahmen einer Präsentation der Gewinner-Projekte überreichte Umweltdezernentin Rosemarie Heilig den Gewinnerinnen und Gewinnern die Schecks für die Projektförderung.
18.10.2016
Klimaschutzmanager für Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach ab 2017
Ab Januar 2017 wird Max Weber Klimaschutzmanager für das Gewerbegebiet Fechenheim-Nord / Seckbach. Auf den Arealen sind ca. 550 Betriebe angesiedelt, die Max Weber künftig dabei unterstützen wird, Energie und...
10.10.2016
Erfolgreiche Kooperation für den Klimaschutz
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig stellt gemeinsame Projekte des Caritasverbands Frankfurt e.V., des Energiereferats und der Nassauischen Heimstätte vor und überreicht den Kooperationspartnern eine...
15.09.2016
LEEN: Ein Pakt für den Klimaschutz
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig unterzeichnet Zielvereinbarung mit der Industrie: Neun namhafte Unternehmen aus dem Rhein-Gebiet¸ darunter der Autohersteller Opel und der Industrieparkbetreiber Infraserv...
14.09.2016
Neue Klimaschutzplakette für Frankfurt am Main
Das Papageno Musiktheater am Palmgarten hat als erster Kulturbetrieb in Frankfurt am Main die neue Förderrichtlinie des Energiereferats für einen effizienten Energieeinsatz in Bühnenbetrieben genutzt. Der...
07.09.2016
Solar-Kataster Hessen ab sofort freigeschaltet
Jedes der fünf Millionen hessischen Dächer und jede Freifläche lässt sich ab sofort online auf die Eignung für eine Solaranlage prüfen. Das am 1. September 2016 freigeschaltete Solar-Kataster Hessen...
06.09.2016
Bürgerbefragung: FrankfurterInnen liegt der Klimaschutz am Herzen
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig stellt Klimaschutz-Ergebnisse der Bürgerbefragung 2015 vor.
Mehr als Zweidrittel (85%) der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger stufen den globalen Klimaschutz für sich...
31.08.2016
Jetzt bewerben: Fördergelder für innovative Klimaschutzprojekte in Höhe von 100.000,- Euro
Umweltdezernentin Rosemarie Heilig sucht Unternehmen, die mit konkreten und innovativen Ideen den Klimaschutz in der Stadt voranbringen. Für den „Ideenwettbewerb Klimaschutz“ stellt das Energiereferat der...
25.07.2016
Viele Kinder beim Koch-Event mit Shary Reeves in Frankfurt
Was hat Ernährung mit Klimaschutz zu tun? Rosemarie Heilig und Shary Reeves sind der Frage nachgegangen
Geschnippelt, gekocht und lecker gegessen haben am Sonntag 50 Kinder und ihre Eltern beim...
16.06.2016
Stadtdialog zu Stadtentwicklungskonzept startet
Wie soll Frankfurt sich entwickeln, wie stellen sich die Frankfurter ihre Stadt im Jahr 2030 vor? „Alle Frankfurter sind aufgerufen, Ideen und Anregungen für die Zukunft von Frankfurt einzubringen“, sagt...
07.06.2016
Geocaching: Schatzsuche in Frankfurt am Main
Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche. Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main hat gemeinsam mit den Beratern des Energiepunkt FrankfurtRheinMain e.V. drei neue Geocaching-Touren entwickelt....
19.05.2016
Neue Offensive des Bundeswirtschaftsministerium zur Steigerung der Energieeffizienz
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel startete am 12. Mai 2016 eine breit angelegte Offensive zur Steigerung der Energieeffizienz. Dies ist ein weiterer Schritt, um den ehrgeizigen Klimaschutzzielen...
11.05.2016
Neue Förderrichtlinie für Theater und Bühnen
Stadt hilft Bühnen beim Energiesparen / Umweltdezernentin Rosemarie Heilig stellt neue Förderrichtlinie vor
11.500 Kilowattstunden Strom spart das Gallus Theater nach einer Energiesparberatung im Rahmen von...
27.04.2016
Neues Sammellogo für klimaneutralen Druck
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main arbeitet bei der Vermittlung des Themas Klimaschutzes viel mit Flyern und Broschüren, die Bürgerinnen und Bürger kostenlos anfordern können. Dieses Angebot wird...
26.04.2016
Neu: Stromspiegel für Deutschland
Die Vergleichstabelle und das Online-Tool helfen Stromverbrauchern dabei, eine Einschätzung darüber zu erhalten, ob sie im Vergleich zu anderen Haushalten beim Stromverbrauch eher gut aufgestellt sind oder ob...
23.02.2016
Ideenwettbewerb Klimaschutz - Gewinner erhalten Schecks
Scheckübergabe: Energiereferat fördert kreative Klimaschutzideen mit insgesamt 110.000,- Euro
In Frankfurt können dieses Jahr sechs kreative neue Ansätze im Klimaschutz ausprobiert werden. Die Gewinner de...
18.02.2016
Energiereferat legt aktuelle Broschüre über sparsame Haushaltsgeräte neu auf
Der Kauf neuer Elektrogeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Wäschetrockener, Wasch- oder Spülmaschinen ist für viele Haushalte eine große, langfristige Anschaffung. Die Anforderungen an diese Geräte sind daher...
28.01.2016
Erfolgreiche Aktionen rund um die Earth Hour 2016 in Frankfurt am Main
Zu der vom Energiereferat organisierten Mitmach-Aktion auf dem Römerberg kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auf fünf feststehenden Fahrrädern konnten sie...
25.01.2016
RepairCafés in Frankfurt am Main
Reparieren statt Wegwerfen: Hier finden Sie weitere Informationen über Frankfurter Repaircafes. Eine Kampagne von engagierten Frankfurter BürgerInnen, Initiativen und Verbänden, in Kooperation mit dem...
18.01.2016
Was tun Sie gegen übermäßigen Stromverbrauch?
Wieviel Prozent der Leuchtmittel in Ihrem Haushalt sind LED-Lampen? Wie häufig pro Woche läuft bei Ihnen die Waschmaschine? Sparen Sie Strom, um Geld zu sparen? Diese und weitere Fragen rund um die Themen...
16.12.2015
Lastenfahrrad, Klimakochkurs, Superhelden
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main fördert kreative Ideen zum Klimaschutz mit insgesamt 110.000,- Euro
Die Gewinner des neuen "Ideenwettbewerb Klimaschutz“ des Energiereferats der Stadt Frankfurt...
10.12.2015
Ökoprofit 2015: 21 Frankfurter Unternehmen für den Klimaschutz ausgezeichnet
Die Teilnehmer der aktuellen Projektrunde 2015 können sehr gute Einsparungen vorlegen: Sie sparten 3.369 Tonnen CO2, was einer Fläche von zirka 561 Hektar Wald entspricht. Mit den eingesparten rund 3,5...
07.12.2015
Regionales Energiekonzept
Ein Jahr lang haben sich unter der Federführung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain und der Stadt Frankfurt am Main rund 150 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung...
06.10.2015
96 Frankfurter Haushalte sparen mehr als 10.000 Euro
96 Frankfurter Haushalte haben sich an der ersten Runde des Energiesparprojektes eClub des Frankfurter Energiereferats beteiligt und insgesamt mehr als 10.000,- Euro eingespart. Die absolute Einsparung an...
06.10.2015
Veranstaltungsreihe Climate-KIC 2015
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe werden im Herbst 2015 abwechselnd in Frankfurt und Kassel vier öffentliche Vorträge zu zentralen Aspekten kommunaler Klimaanpassung durchgeführt.
28.09.2015
Stadtverordnetenbeschluss zum "Masterplan 100 % Klimaschutz"
Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung vom 24.9.2015 mit großer Mehrheit die vom Dezernat für Umwelt und Gesundheit beauftragte Machbarkeitsstudie des Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) zu...
01.09.2015
Viele Beratungsgespräche auf dem Museumsuferfest 2015
Das Energiesparhaus zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher des Museumsuferfestes 2015 an. An einer Wand mit LED-Leuchten informierten sich die Bürgerinnen und Bürger über Sparmöglichkeiten und neue...
20.08.2015
Energiereferat auf Museumsuferfest 2015
Vom 28. bis 30. August 2015 ist das Energiereferat mit einem Informationsstand auf dem Museumsuferfest vertreten. Besucher des Festes können sich hier über Möglichkeiten des Energiesparens informieren. An einer...
24.07.2015
Klima-Fahrplan für die Green City
Frankfurt am Main kann sich bis zum Jahr 2050 vollständig mit erneuerbaren Energien versorgen und die klimaschädlichen CO2-Emissionen gegenüber 1990 um mindestens 95 Prozent senken. Auch ohne Erdöl, Kohle und...
10.07.2015
25 Jahre Klimaschutz in Frankfurt am Main
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main hat seit seiner Gründung vor 25 Jahren zahlreiche Projekte und Maßnahmen für den Klimaschutz in Frankfurt am Main umgesetzt und vorangetrieben. Gemeinsam mit...
07.07.2015
Gemeinsame Stadt - Gemeinsame Stadtplanung?
Unsere Stadt verändert sich permanent. Veranstaltung zeigt verschiedene Blickwinkel auf Prozesse und Beteiligungsformen in der Stadtplanung, um die Vielfalt und Komplexität des Themas anschaulich zu machen.
18.06.2015
Das Energiereferat ist umgezogen!
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main ist umgezogen und befindet sich ab sofort im neuen Dienstgebäude in der Adam-Riese-Straße 25, 60327 Frankfurt am Main, zusammen mit dem Grünflächenamt und dem Amt...