
Schulden: Schuldner- und Insolvenzberatung in Frankfurt am Main
Zuständigkeit und Arbeitsinhalte
Zur Sicherstellung der Beratung von überschuldeten Frankfurter Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des § 16 SGB II und des § 11 SGB XII und als bescheinigende Stelle im außergerichtlichen Vergleichsverfahren nach der Insolvenzordnung wurden kostenfreie Schuldnerberatungsangebote im Stadtgebiet Frankfurt am Main vernetzt und eine flächendeckende Schuldner- und Insolvenzberatung für alle Stadtteile sichergestellt.
Die fünf Beratungsstellen sind durch das Regierungspräsidium Darmstadt als geeignete Stellen im Verbraucherinsolvenzverfahren anerkannt. Die Beratungsstellen wurden in ihren Zuständigkeiten den Sozialrathausbezirken zugeordnet, folgende Zuständigkeiten wurden bis auf weiteres bestimmt:
Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Jugend- und Sozialamtes im der Zentrale des Jugend- und Sozialamtes, Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt, ist zuständig für den Einzugsbereich der Sozialrathäuser Nord (Kalbach, Bonames, Frankfurter Berg, Berkersheim, Harheim, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederursel, Heddernheim und Ginnheim), Dornbusch (Eschersheim, Eckenheim, Preungesheim, Westend-Nord und Nordend-West), Bockenheim (nur Praunheim und Hausen) und Sachsenhausen (nur Oberrad).
Anmeldung: Donnerstags 8:00 - 11:30 Uhr;
Sprechzeiten: Donnerstags 8:30 - 12:00 Uhr.
Die Soziale Schuldnerberatung der Caritas ist für den Einzugsbereich der Sozialrathäuser Gallus (Gallus, Griesheim, Gutleut- und Bahnhofsviertel), Höchst (Höchst, Zeilsheim, Unterliederbach und Sindlingen), Bockenheim (Westend-Süd, Bockenheim und Rödelheim) und Sachsenhausen (Sachsenhausen-Nord, Sachsenhausen-Süd) zuständig.
Offene Beratungssprechstunde: Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr.
Die Schuldnerberatung Frankfurt Ost ist für den Einzugsbereich des Sozialrathaus Ost (Altstadt, Innenstadt, Nordend-West, Nordend-Ost, Ostend, Bornheim, Fechenheim, Riederwald, Seckbach und Bergen-Enkheim) zuständig und für Haftentlassene bis 6 Monate nach Haftentlassung mit gewöhnlichen Aufenthalt in Frankfurt am Main.
Die Schuldnerberatung des Frankfurter Arbeitslosenzentrums ist für den Einzugsbereich des Sozialrathauses Sachsenhausen (nur mit den Bezirken Goldstein, Schwanheim, Niederrad und Flughafen) zuständig und nicht nur für Arbeitslose.
Offene Beratungssprechstunde: Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr.
Die Schuldnerberatung der Stiftung CHRISTEN HELFEN ist für den Einzugsbereich des Sozialrathauses Höchst (Sossenheim und Nied) zuständig.
Offene Beratungssprechstunde: Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr.
Zielgruppe
Die kostenfreie Beratung der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger erfolgt unabhängig von der Art des Schuldnereinkommens, des Familienstandes oder Bekenntnisses.
Vorrangig werden Personen beraten, bei denen eine Krisenintervention bei überschuldungsbedingten Notlagen, insbesondere bei Kontenpfändung, bei drohender Haft, Obdachlosigkeit oder Energiesperre, bei drohender Fremd/Selbstgefährdung, bei pfändungsbedingter Sozialhilfebedürftigkeit sowie bei drohendem Arbeitsplatzverlust geboten ist.
Zielsetzung
Absicherung der zum Lebensunterhalt notwendigen Finanzmittel; mögliche Entschuldung innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes durch Eigeninitiativen; Vermeidung von Neuverschuldung und Abhängigkeit von Arbeitslosengeld II; persönliche Stabilisierung und sozialpädagogische Hilfestellung.
Aufgaben nach der Insolvenzordnung (InsO)
Die Verabschiedung der Insolvenzordnung ermöglicht seit dem 1.Januar 1999 die Durchführung eines Insolvenzverfahrens mit Restschuldbefreiung. Schwerpunkt der Beratungsstellen ist der gesetzlich vorgeschriebene außergerichtliche Einigungsversuch mit den Gläubigern auf der Grundlage eines Plans im Sinn der Insolvenzordnung, ggfs. das Bescheinigen des Scheiterns der Vergleichsverhandlungen.
Zur Vorbereitung und Durchführung eines Verfahrens zählt die Sichtung der vorhandenen Schuldverbindlichkeiten, die rechtliche Vorprüfung und die Abrechnungsüberprüfung von Forderungen, die Datenerhebung, die Erstellung eines Haushaltsplans, die Fixierung aktueller Forderungen und die Überprüfung, ob die betreffenden Schuldner die subjektiven und objektiven Voraussetzungen eines Insolvenzverfahrens erfüllen können.
Andere Beratungsstellen
Neben den o. a. kooperierenden Beratungsstellen bestehen im Stadtgebiet weitere anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen.
Was brauche ich auf jeden Fall?
Vor einer Terminanfrage ist es sinnvoll, die wichtigsten Unterlagen zu sammeln und ordnen:
- Namensliste aller Gläubiger
- Anschreiben der Gläubiger
- Einkommensnachweise
Terminvergabe bzw. weitere Infos (z.B. über Erstinformationstermine) unter den unten stehenden Telefonnummern.
Beratungsstellen
Schuldnerberatung des Jugend- und Sozialamtes | |
Telefon: | +49 (0)69 212 41388 Geschäftsstelle |
Telefax: | +49 (0)69 212 30048 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
Schuldnerberatung Frankfurt Ost | |
Telefon: | +49 (0)69 9563890 |
Telefax: | +49 (0)69 95638911 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
Sozialberatung für Schuldner - Caritasverband | |
Telefon: | +49 (0)69 2982442 |
Telefax: | +49 (0)69 2982460 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
Schuldnerberatung im FALZ Frankfurter Arbeitslosenzentrum | |
Telefon: | +49 (0)69 70 04 25 |
Telefax: | +49 (0)69 704812 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
bhh Fachdienst Schuldnerberatung | |
Telefon: | +49 (0)69 67724465 |
Telefax: | +49 (0)69 67724657 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
Schuldnerberatung der Stiftung CHRISTEN HELFEN - Schuldnerhilfe "HoffnungSchöpfen" | |
Telefon: | +49 (0)69 38013883 |
Telefax: | +49 (0)69 38014717 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
Andere Beratungsstellen
Verbraucherzentrale Hessen e.V. - Beratungszentrum Frankfurt/Rhein-Main | |
Telefon: | +49 (0)900 1972011 Baufinanzierungsfragen Di 10:00-14:00 (1,75 pro Minute) |
Telefon: | +49 (0)900 1972010 Verbraucherrecht Mo-Do 10:00-18:00 (1,75 pro Minute) |
Telefon: | +49 (0)69 97201087 Schulden und Insolvenz Mi 10:00-14:00 Uhr |
Telefon: | +49 (0)900 1972013 Gesundheitsfragen Mo 10:00-14:00 (1,75 pro Minute) |
Telefon: | +49 (0)69 972010900 Service-Telefon Mo-Do 10:00-16:00, Fr 10:00-15:00 |
Telefon: | +49 (0)900 1972012 Ernährungsfragen Di 10:00-14:00 (0.90 pro Minute) |
Telefon: | +49 (0)900 1972011 Altersvorsorge Do 10:00-14:00 (1,75 pro Minute) |
Telefax: | +49 (0)69 97201040 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
Nachbarschaftszentrum Ostend | |
Telefon: | +49 (0)69 439645 |
Telefax: | +49 (0)69 436972 |
E-Mail: | ![]() |
Internet: | ![]() |
AWO Schuldnerberatung Bockenheim | |
Mobil: | +49 (0)176 54365109 für Terminvereinbarung |
E-Mail: | ![]() |
AWO Schuldnerberatung Nordend | |
Mobil: | +49 (0)176 54365109 für Terminvereinbarung |
E-Mail: | ![]() |
AWO Schuldnerberatung Preungesheim | |
Mobil: | +49 (0)176 54365109 für Terminvereinbarung |
E-Mail: | ![]() |